Tabellarische Übersicht
Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2021
DirektZu:
Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2021
Fundstelle - Inhalt |
2021 |
§ 3 Nr. 11 EStG , R 3.11 LStR Beihilfen und Unterstützungen in Notfällen steuerfrei bis |
600 |
§ 3 Nr. 26 EStG Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten steuerfrei bis |
3.000 |
§ 3 Nr. 26a EStG Einnahmen aus ehrenamtlichen Tätigkeiten steuerfrei bis |
840 |
§ 3 Nr. 30 u. 50 EStG, R 9.13 LStR Heimarbeitszuschläge (steuerfrei in % des Grundlohns) |
10 % |
§ 3 Nr. 34 EStG Freibetrag für Gesundheitsförderung |
600 |
§ 3 Nr. 34a Buchstabe b EStG Freibetrag für die kurzfristige Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen aus zwingenden, beruflich veranlassten Gründen |
600 |
§ 3 Nr. 38 EStG Sachprämien aus Kundenbindungsprogrammen steuerfrei bis |
1.080 |
§ 3 Nr. 39 EStG Freibetrag für Vermögensbeteiligungen |
360 |
§ 3 Nr. 56 EStG Höchstbetrag für Beiträge aus dem ersten Dienstverhältnis an eine nicht kapitalgedeckte Pensionskasse steuerfrei bis jährlich 3 % der Beitragsbemessungsgrenze (West) von 85.200 Euro |
2.556 |
§ 3 Nr. 63 EStG | |
|
6.816 |
|
34.080 |
|
68.160 |
§ 3b EStG Sonntags-, Feiertags- oder Nachtzuschläge (steuerfrei in % des Grundlohns, höchstens von 50 Euro) | |
|
25 % |
|
40 % |
|
50 % |
|
125 % |
|
150 % |
§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG Freigrenze für Sachbezüge monatlich |
44 |
§ 8 Abs. 2 Satz 12 EStG Freibetrag Wohnungsvermietung durch Arbeitgeber | |
|
1/3 |
|
25 |
§ 8 Abs. 2 EStG, SvEV Sachbezüge | |
|
237 |
| |
|
1,83 |
|
3,47 |
Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten | |
| |
|
0,30 |
|
0,20 |
| |
|
28 |
|
14 |
|
14 |
|
- |
| |
|
20 |
| |
§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG Verkehrsmittelunabhängige Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte | |
|
0,30 |
|
0,35 |
|
4.500 |
§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG Doppelte Haushaltsführung | |
| |
|
0,30 |
| |
|
0,30 |
|
0,35 |
| |
|
14/28 |
|
- |
| |
|
1.000 mtl. |
|
20 |
|
5 |
|
8 |
§ 9a Satz 1 Nr. 1 EStG | |
|
1.000 |
|
102 |
§ 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG Kinderbetreuungskosten | |
|
4.000 |
|
14 |
§ 19 EStG, R 19.3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 LStR Fehlgeldentschädigungen steuerfrei bis |
16 |
§ 19 EStG, R 19.3 Abs. 2 Nr. 3 LStR Diensteinführung, Verabschiedung usw.; Freigrenze für Sachleistungen je teilnehmender Person einschl. USt |
110 |
§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a EStG Betriebsveranstaltungen Freibetrag je Arbeitnehmer einschl. USt |
110 |
§ 19 EStG, R 19.6 Abs. 1 und 2 LStR Freigrenze für | |
|
60 |
|
60 |
§ 19 Abs. 2 EStG (Tabelle in § 19 EStG) Versorgungsbeginn in 2021 | |
|
15,2 % |
1.140 | |
342 | |
§ 24a EStG (Tabelle in § 24a EStG) 2021 ist Kalenderjahr nach Vollendung des 64. Lebensjahres | |
|
15,2 % |
|
722 |
§ 24b EStG | |
4.008 | |
240 | |
§§ 37a, 37b EStG, § 39c Abs. 3 EStG, § 40 Abs. 2 EStG, § 40a EStG, § 40b EStG, § 40b EStG a. F. Lohnsteuer-Pauschalierungssatz für | |
|
2,25 % |
|
30 % |
|
20 % |
|
25 % |
|
25 % |
|
25 % |
|
25 % |
|
25 % |
|
25 % |
|
25 % |
|
25 % |
|
15 % |
|
25 % |
|
25 % |
| |
|
2 % |
|
20 % |
|
5 % |
|
30 % |
|
20 % |
|
20 % |
|
20 % |
|
15 % |
§ 40 Abs. 1 EStG Pauschalierung von sonstigen Bezügen je Arbeitnehmer höchstens |
1.000 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 EStG Höchstbetrag für die Pauschalierung von Erholungsbeihilfen | |
|
156 |
|
104 |
|
52 |
§ 40 Abs. 2 Satz 2 EStG Pauschalierung von Fahrtkostenzuschüssen bei Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte je Entfernungs-km | |
|
0,30 |
|
0,35 |
§ 40a Abs. 1 EStG Pauschalierung bei kurzfristig Beschäftigten | |
|
18 Tage |
|
120 |
|
15 |
§ 40a Abs. 3 EStG Pauschalierung bei Aushilfskräften in der Land- und Forstwirtschaft | |
|
180 Tage |
|
25 % |
|
15 |
§ 40a Abs. 7 EStG | |
|
18 Tage |
§ 40b Abs. 2 EStG, § 40b Abs. 2 a. F. Pauschalierung bei nicht kapitalgedeckten Pensionskassen sowie bei kapitalgedeckten Pensionskassen und Direktversicherungen nach Übergangsregelung | |
|
1.752 |
|
2.148 |
§ 40b Abs. 3 EStG Pauschalierung bei Unfallversicherungen Durchschnittsbetrag im Kalenderjahr je Arbeitnehmer (ohne Versicherungsteuer) höchstens |
100 |
§ 41a Abs. 2 EStG Anmeldungszeitraum | |
|
1.080 |
|
5.000 |
|
5.000 |
§ 100 EStG Förderbetrag bei betrieblicher Altersversorgung | |
|
30 % |
|
288 |
|
240 |
| |
|
30.900 |
|
2.575 |
|
600,84 |
|
85,84 |
|
960 |
SeiteTeilen
SeiteTeilenText